Willkommen

Mit dem Verein „Nöis Land Gäu“ wollen wir gemeinsam Projekte anpacken und verwirklichen, die sonst nicht möglich sind. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns dafür ein, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung ganzheitlich und auf der Grundlage christlicher Werte zu unterstützen.

Dies wollen wir tun, indem wir Sozial-diakonische Hilfe anbieten, die Bildung sozial tragfähiger Netze unterstützen und das Füreinander und gemeinschaftliche Handeln in der Gesellschaft fördern. Dabei arbeiten wir mit Institutionen, Kirchen und Einrichtungen im In- und Ausland zusammen.

Zurzeit steht eine 50%-Stelle für eine Sozialdiakonin in Ausbildung im Zentrum unserer Arbeit, welche wir gemeinsam mit der Reformierten Kirche Gäu, Egerkingen anbieten.

Für Ihr Interesse und Ihr Mittragen an unserer Arbeit bedanken wir uns bereits im Voraus.

Der Vereinspräsident
Werner Berger

 

 

Erntedank | 27.10.2024

news 2023 erntedank 01 
Vereinsstand am Erntedankfest der ref. KG in Egerkingen

Unser Verein war auch dieses Jahr mit einem kleinen Stand am Erntedankfest präsent. Dabei wurden verschiedene Informationen zur Ausbildungsstelle gezeigt. Diese Ausbildungsstelle wird in enger Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde angeboten und vollständig durch den Verein finanziert. Derzeit besetzt Andrea Lowiner diese Stelle, welche als Sozialdiakonin in Ausbildung berufsbegleitend die Schule für Theologie, Diakonie und Soziales (TDS) in Aarau besucht. Neben generellen Erläuterungen zur Sozialdiakonie gab es auch einen kleinen Einblick in die Arbeit von Andrea Lowiner. Dies sind insbesondere Angebote im Bereich Kinder und Familien, wie Bastelnachmittage, die Kinderwoche, Familienkirchenfeste, Kindergottesdienste, das Schneeweekend oder auch Ferienpass-Angebote. Im Rahmen der Kinderarbeit organisiert Andrea Lowiner zudem alle zwei Wochen im Asyl-Erstaufnahmezentrum Fridau einen Spiel- und Bastelnachmittag.
Die Besucher am Informationsstand konnten zudem an einem kleinen Wettbewerb teilnehmen, bei welchem einige Fragen zur vorumschriebenen Ausbildungsstelle zu beantworten waren.
Werner Berger

 

 

Erntedank | 29.10.2023

news 2023 erntedank 01 news 2021 erntedank 02
Vereinsstand am Erntedankfest der ref. KG in Egerkingen

Auch am diesjährigen Erntedankfest durften wir mit einem kleinen Stand teilnehmen. Über die vielen Besucher und die Gerspräche haben wir uns sehr gefreut. Auch das Geschicklichkeitsspiel, bei dem Nägel mit möglichst wenig Schlägen in einen Baumstamm geschlagen werden mussten, wurde rege genutzt.

 

 

Einblick Familienarbeit Andrea L. | 23.06.2023

Vor einem halben Jahr habe ich die Ausbildungsstelle als Sozialdiakonin in der Ref. Kirchgemeinde Gäu angefangen. Ich habe mich schon sehr gut eingelebt. Gemeinsam mit meiner Praxisausbildnerin arbeite ich im Bereich Kinder und Familien. Anfang Juni führten wir ein Familien-Kirchen-Fest zum Thema «I allne Farbetön» durch. Der Höhepunkt war das Konzert mit Christoph Frankhauser mit seinem kunterbunten Auftritt. Dazu hatten wir viele andere farbenfrohe Angebote für gross und klein. Man konnte Farben mischen, sich schminken lassen, Bilder malen, farbige Fingerabdruck-Tiere gestalten und noch vieles mehr. Sogar das Zvieri konnte man selbst einfärben.

01       02 

03      Andrea Lowiner / 23.06.2023

 

 

30. Generalversammlung | 03.05.2023

Anlässlich der diesjährigen GV durften wir wiederum einen Teil unserer Mitglieder vor Ort begrüssen und über alle wichtigen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres informieren. Im Anschluss an den offiziellen Teil stand den Anwesenden ein kleines Apéro bereit und lud zum Verweilen und Austauschen ein.

Im Besonderen durften wir das Engagement von Anita Sternisa verdanken, das sie in den vergangenen Jahren für den Verein geleistet hatte. Anita Sternisa ist per Ende 2022 aus dem Vorstand zurückgetreten - wir freuen uns, sie als Mitglied weiterhin im Verein zu wissen. Herzlichen Dank Anita!

 news gv2023
Der Präsident Werner Berger bei der Übergabe eines kleinen Präsents

 

 

Andrea Lowiner | 30.01.2023

Interview mit Andrea Sara Lowiner, mp3 (von Pfarrer Joel Keller).

 

 

Unterstützung Flüchtlinge Ukraine | 30.01.2023

Die Unterstützungsgruppe der ukrainischen Flüchtline wird, unter Leitung der Kirchgemeinde, auch durch unsere Ausbildungsstelle, namentlich Andrea Lowiner, begleitet.

Hier der Bericht (.pdf) der ref. Kirchgemeinde.

 

 

Willkommen Andrea S. Lowiner | 25.11.2022

Ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich beginne am 1. Dezember meine neue Ausbildungstelle bei euch in der Gemeinde. Im Sommer 2022 habe ich aber schon mit der Schule am TDS (Höhere Fachschule Theologie, Diakonie und Soziales) angefangen. 

Name:         Andrea Sara Lowiner
Alter:            27 Jahre alt
Grösse:      165 cm
Beruf:          Fachfrau Betreuung
Hobbys:      Asiatische Küche, Zeichnen, Aquaristik, Japanische Sprache

Ich bin im Spital Bülach geboren und im Zürcher Weinland aufgewachsen, in einer kleinen Ortschaft mit 450 Einwohnern. Ich bin die jüngste von vier Geschwistern und wuchs mit einem Familien Hund auf. Meine erste Ausbildung schloss ich als Fachfrau Betreuung ab und arbeitete nach der Lehre in einer Kita gleich im Nachbardorf. Später habe ich weitere Berufliche Erfahrungen im Alterswohnheim gesammelt, wo ich bis jetzt Arbeite. Ende 2019 bis Anfang 2020 war ich in Japan in einem kurzen Missionseinsatz. Dort erfüllte ich mir einen Traum und besuchte eine Japanisch Schule.  Ich arbeite sehr gerne Kreativ, ich koche und backe gerne und liebe es mein Aquarium zu pflegen. Seit 13 Jahren leitete ich leidenschaftlich in der Jungschar mit und geniesse die Natur.

Ich bin gespannt was mich Neues erwarten wird und freue mich auf euch.

Andrea Sara Lowiner

 

 

Erntedank | 30.10.2022

Auch In diesem Jahr durften wir, anlässlich des Erntedankfestes, unseren Verein den Gästen präsentieren und interessante Besucher am Stand begrüssen.

 

Erntedank | 31.10.2021


Vereinsstand am Erntedankfest der ref. KG in Egerkingen

In diesem Jahr durften wir wiedereinmal Gäste an unserem Stand begrüssen. Wir genossen die gute Stimmung und den interessanten Kontakt zu den Besuchern.

 

28. Generalversammlung | 20.05.2021


Apèro im Freien

Die diesjährige Generalversammlung des Vereins Nöis Land Gäu konnte gemeinsam in den Räumlichkeiten der ref. Kirche Egerkingen abgehalten werden. Unter Berücksichtigung der COVID-19-Vorgaben, durften wir sogar ein kleines Apéro im Freien geniessen - natürlich auch hier mit genügend Abstand. Es tat gut, sich mal wieder persönlich auszutauschen und gemeinsam etwas Zeit zu verbringen.

 

roundabout | Streetdance

Januar 2021

Neues Tanzangebot für Mädchen und junge Frauen in Egerkingen
roundabout, das Streetdance Angebot vom Blauen Kreuz Schweiz

In  Egerkingen  gibt  es  ein  neues  Tanzangebot  für  Mädchen/junge  Frauen  zwischen 12–20 Jahren. Die Leiterinnen sind Deborah und Selina von Allmen aus Egerkingen. Das Training findet jeweils montags in den Räumlichkeiten der reformierten  Kirche  in  Egerkingen  statt.  Der  Einstieg  ist  jederzeit  möglich,  eine  Schnupperlektion  ist  gratis,  danach  kostet  die  Lektion  CHF  5.–  Das  Training besteht aus 60 Minuten tanzen und 30 Minuten zusammensitzen, plaudern, chillen.

Träger dieser roundabout youth Gruppe sind die Reformierte Kirchgemeinde Gäu, der  Verein  Nöis  Land  Gäu  sowie  das  Blaue  Kreuz  Bern-Solothurn-Freiburg.

roundabout bietet Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren und jungen Frauen zwischen  12  und  20  Jahren  ein  niederschwelliges  Tanzangebot.  Die  Tänzerinnen erhalten die Möglichkeit sich zu bewegen, dabei Spass zu haben, sich zu entfalten, ihren Körper schätzen zu lernen und ihre Einzigartigkeit zu entdecken. Aktuell existieren schweizweit knapp 100 roundabout-Gruppen mit  über  1000  Teilnehmerinnen  und  230  meist  freiwillig  engagierten  Gruppenleiterinnen. Dieses Jahr feiert roundabout das 20-jährige Bestehen.

Nöis Land Gäu / Sally-Anne Pitassi

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.